Infobrief für junge Juristen – neue Ausgabe
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die neue Ausgabe des MkG-Infobriefs ist da: Erfahrene Praktiker geben neue und wichtige Tipps für junge Juristen. In dieser Ausgabe lesen Sie:
► Interview mit Legal Tech-Unternehmer Andreas Duckstein: Pizza und eine Portion Rechtsberatung, bitte!
► Dr. Petra Arends-Palzer: Junge Anwälte, das sind Ihre Nischen
► Petra Geißinger: Serie „Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben“ Teil 2 – Länger krank im Job? Basics zum BEM (nach SGV IX)
► Fabian Nowak: Das Ende der Störerhaftung für öffentliche WLAN-Betreiber – freies WLAN für alle?
► Petra Geißinger: Serie „Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben“ Teil 1: SGB IX in der anwaltlichen Beratungspraxis“
► Benjamin Schauß: Verjährungshemmung durch das Mahnverfahren – was ist zu beachten?
► Prof. Dr. Dieter Müller: Telefonieren mit dem Handy am Steuer – Ermittlung, Ahndung, Rechtsvertretung
► Video: Haben gedruckte Bücher für Juristen noch eine Zukunft?
► Ronja Tietje und Viviane Schrader: Kanzleiausbildung in der Praxis – wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel
► Gratis–Formular: Musterformular Beschuldigtenvernehmung
Eine interessante Lektüre wünscht mit besten Grüßen aus München
RA Katharina Nitsch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!