Kanzleiforum
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
Verträge zu gestalten oder bestehende anzupassen, erfordert ein hohes Maß an Voraussicht, sollen doch oftmals unterschiedliche Interessen Berücksichtigung finden. Die FormularBibliothek | Vertragsgestaltung bietet – erstmals in einem Band – topaktuelle Muster in Kombination mit ausführlichen und besonders hochwertigen Erläuterungen für die Praxis der Vertragsgestaltung. Erfahrene Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Notariat und Justiz haben […]
Sicher schreiben, auch in Zweifelsfällen. Dafür steht seit der ersten Ausgabe im Jahr 1880 der Duden. Für die neue Auflage hat die Duden-Redaktion das Nachschlagewerk um 5.000 auf nun insgesamt 145.000 Stichwörter erweitert. Deutlich schlägt sich die politische Debatte der vergangenen Jahre nieder, mit Neuaufnahmen wie Flüchtlingskrise, Fake News und postfaktisch. Viele weitere Wörter sind […]
Es ist schon klasse, dass man den referenzierten Beitrag von Amy Cuddy zum Power-Posing nicht erst umständlich auf youtube suchen muss, sondern mittels Scan direkt auf seinem Tablet oder smartphone abspielen kann. Oder den lustigen IKEA-Werbespot oder den Jaguar-Clip oder … Dies sind nur drei Beispiele von zahlreichen Video- oder Toneinspielungen, die das neu erschienene […]
Gegen Jahresende erscheinen wieder zahlreiche Neuauflagen von Standardwerken, wie z.B. dem Palandt, dem StGB-Kommentar von Fischer oder dem Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht – da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Dank des Aktualisierungsservice von beck-shop.de verpassen Sie ab sofort keine Neuauflage eines für Sie wichtigen Werkes. Dazu klicken Sie im Warenkorb einfach „Aktualisierungsservice ändern“ […]
Am auffälligsten optisch „eingebläut“ hat der Verlag die Anekdoten. Für den eiligen Leser, der in farbigen Kästchen üblicherweise Praxistipps aufstöbert, ist das erst einmal irritierend. Gleichzeitig ist es aber auch ein Spannungselement: Der Kapitelüberschrift hat man schon entnommen, was Sache ist. Jetzt geht es „ans Eingemachte“. Dazu ein Beispiel: Kapitel II.3 gehört „Matthias Gscheit – […]
Das Werk vermittelt dem Rechtsanwalt und Unternehmensjuristen, wie er systematisch netzwerken kann, sein eigenes Profil schärft, sinnvoll Akquise-, Recruiting- und Businessdevelopment betreibt und seine Akquisitionsstrategie auf die Zielgruppe anpasst. Erfahrene Berufsträger stellen in Kurzinterviews ihre Erfahrungen zum Themenkomplex zur Verfügung. Durch Grafiken, Übersichten und gezielte Praxistipps wird die Darstellung aufgelockert. Soweit der Pressetext. Ob dieses […]