Neue Ausgabe MkG u.a. mit Tipps für das Kanzleimarketing mit Instagram
/in Allgemein /von Anja GansLiebe Kolleginnen und Kollegen,
die neueste Ausgabe des Fachinfodienstes MkG – mit kollegialen Grüßen – gibt dieses Mal wertvolle Tipps für die ersten Berufsjahre als Anwalt. In Ressorts wie News & aktuelle Rechtsprechung, RVG & Co. oder Legal Tech & Digitalisierung bereichern auch multimediale Inhalte wie Videos und Podcasts die Beiträge der Fachautoren. Weiterlesen →
Nach beA-Pannen: Ab 4. Juli soll der Neustart beginnen – was Sie jetzt wissen müssen
/in Aktuelles zu Recht & Gesetz, Allgemein /von Tobias Fülbeck+++ Update 28.06. +++ Die Entscheidung für das beA-Comeback ist gefallen. Die Fristen wurden bestätigt.
Neustart beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA)! Ab dem 04. Juli 2018 soll der nächste – diesmal pannenfreie – Versuch beginnen. Das empfiehlt zumindest BRAK-Präsident Ekkehart Schäfer. Die Präsidentenkonferenz soll den Vorschlag auf einer außerordentlichen Präsidentenkonferenz am 27. Juni 2018. absegnen.
Die Etappenziele stehen bereits fest. Zunächst soll die Client Security zum Download und zur Installation bereitgestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt soll auch die Erstregistrierung möglich sein. Für jene Anwälte, die sich noch nicht registriert haben. Das erklärt die BRAK in einer Pressemitteilung von Mittwochabend. Weiterlesen →
Kanzleigründung I: Lohnt sich das überhaupt noch?
/in Allgemein, Strategien & Vernetzung /von Anja Gans165.000 Anwälte sind aktuell in Deutschland zugelassen. Die Zahl der Anwaltszulassungen hat sich damit seit 1990 verdreifacht. Kamen 1950 noch circa fünftausend Einwohner auf einen Anwalt, sind es heute nur noch circa fünfhundert. Angesichts dieser Zahlen drängt sich die Frage auf, ob sich eine Kanzleigründung heute überhaupt noch lohnt.
Dr. Geertje Tutschka, Anwältin und Autorin des Buches Kanzleigründung und Kanzleimanagement hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und beantwortet sie nach wie vor mit einem beherzten „Ja“. Welche Gründe sie zu dieser Einschätzung bewogen haben, wollten wir von ihr selbst wissen und haben sie beim Deutschen Anwaltstag getroffen.
LateralCareer – die neue Matching-Plattform für erfahrene Wirtschaftsjuristen
/in Allgemein, Strategien & Vernetzung /von Katharina NitschLateralCareer ist eine neue, automatisierte Matching-Plattform, die spezialisiert ist auf die Vermittlung von Wirtschaftsanwälten/innen und Unternehmensjuristen/innen mit Berufserfahrung (sog. Laterals). Großer Wert wird dabei auf bestmögliche gegenseitige Transparenz hinsichtlich der Bedingungen der angebotenen Position einerseits und der Erfahrungen und Stärken der Kandidaten andererseits gelegt. Die Kandidaten bleiben zunächst vollständig anonym und können nach Erhalt aller entscheidungserheblichen Job-Daten entscheiden, ob der interessierte Arbeitgeber Ihre Identität sehen soll.
Weshalb Anwälte verbindliche Ziele fürchten
/0 Kommentare/in Allgemein, Kanzleimarketing & Akquise, Kosten- & Prozessoptimierung /von GastautorUm gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Anwälte agieren auch heute noch im Führungsbereich ständisch. Sinnreiche und vielfach erfolgreich erprobte Managementansätze treffen oft auf Vertreter eines Berufs, die in Kategorien von
- individuellen Privilegien,
- einer falsch verstandenen Selbstbestimmung („Wir sind alle Individualisten“) und einem
- durch universitäre Ausbildung geförderten Primadonnentum
denken und handeln.
Kanzleiforum auf dem Deutschen Anwaltstag
/in Allgemein, Veranstaltungshinweise /von Katharina NitschDer Deutsche Anwaltstag fand in der 69. Auflage dieses Jahr vom 6. bis 8. Juni in Mannheim statt. Auch wir waren vor Ort und haben uns über das Thema „Fehlerkultur in der Rechtspflege“ informiert.
Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Flugkapitän Robert Schröder zur Fehlerkultur in der Luftfahrt – insbesondere die Erkenntnis, dass nur die ausgeprägte Fehlerkultur in der Branche die Luftfahrt so sicher macht. Denn „bei jedem einzelnen Flug passiert ein Fehler“, so der Referent, und nur die genaue Aufarbeitung garantiert das hohe Sicherheitsniveau. Wir finden, auch Kanzleien könnten sich von dieser Idee inspirieren lassen. Weiterlesen →
Gratis-eMagazin mit Tipps zu DS-GVO, Projektmanagement und SEO
/0 Kommentare/in Allgemein /von Anja GansLiebe Kolleginnen und Kollegen,
die zweite Ausgabe des eMaganzins beleuchtet Kanzleimarketing erneut in seinen ganz unterschiedlichen Aspekten: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten zur Sprache kommt: Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: professionelles Texten und Projektmanagement.
Warum ein Kanzleiziel so wichtig ist!
/0 Kommentare/in Allgemein, Kanzleimarketing & Akquise, Strategien & Vernetzung /von GastautorZiele sind in Anwaltskanzleien Mangelware. Was dort als „Ziel“ bezeichnet wird, ist fast immer nur ein modisch verkleideter, frommer Wunsch in der fragwürdigen Qualität von „Wir wollen den Mittelstand als Mandanten gewinnen“.
Ziele werden häufig verwechselt mit Wünschen oder Visionen und haben eher den Charakter diffuser Sehnsüchte. Wünsche und Visionen sind folgenlos und unverbindlich, solange sie nicht in Ziele umgewandelt werden.
Wünsche sind austauschbar
Das Kind, das sich dringend Marzipanbrote zum Nikolaus wünscht, ist zügig durch den Griff in die Schokoabteilung getröstet, falls das Marzipanbrot in diesem Jahr ausfällt. Weiterlesen →
Sachlichkeitsgebot & Co: Anwaltliches Werberecht von A-Z!
/0 Kommentare/in Allgemein, Wissensmanagement & Bibliotheksservice /von Dr. Anette Schunder HartungSo sehr der Dienstleistungsgedanke sich mittlerweile auch im Kanzleiengeschäft etabliert hat: Das anwaltliche Werberecht ist immer noch ein gar eigen Ding. Da stößt der Marketing Manager der internationalen Anwaltssozietät ebenso an seine Grenzen wie die kleinstädtische Kreativagentur. Denn „wer für sich Rechte aus dem Sonderstatus Rechtsanwalt reklamiert, kann sich nicht gleichzeitig von den damit korrespondierenden (Sonder-)Pflichten dispensieren wollen, die zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege … das anwaltliche Grundrecht auf freie Berufsausübung … zu beschränken vermögen“. Weiterlesen →
Suche
Seiten
- Beirat des Kanzleiforums
- Business Knigge für Anwälte
- Datenschutzerklärung & Impressum
- Home
- Kanzleimarketing & Akquise
- Kontakt & Autorenbewerbung
- Kosten- & Prozessoptimierung
- Neues aus den Medien
- Perspektivwechsel: Die Sicht der Rechtsanwaltsfachangestellten
- Strategien & Vernetzung
- Veranstaltungshinweise
- Wissensmanagement & Bibliotheksservice
Kategorien
- Aktuelles zu Recht & Gesetz
- Allgemein
- Business Knigge für Anwälte
- Kanzleimarketing & Akquise
- Kosten- & Prozessoptimierung
- Legal Tech
- Neues aus den Medien
- Personal & Partner
- Perspektivwechsel: Die Sicht der Rechtsanwaltsfachangestellten
- Strategien & Vernetzung
- Veranstaltungshinweise
- Wissensmanagement & Bibliotheksservice
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016