Kanzleigründung leicht gemacht: die besten Tipps und Checklisten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jurastudium allein reicht nicht aus, um erfolgreich eine Kanzlei zu gründen. Wer als Anwalt selbstständig sein will, braucht auch unternehmerisches Know-how.
Die Spezial-Ausgabe des Fachinfo-Magazins MkG (Mit kollegialen Grüßen) von Kanzleiberaterin Dr. Geertje Tutschka ist ein kompakter Ratgeber für junge Juristinnen und Juristen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Sie führt die wichtigsten Grundvoraussetzungen zur Kanzleigründung auf, erklärt, was in ein Businesskonzept gehört und wie man geeignete Mitarbeiter findet.
Aus dem Inhalt:
►Einführung: Zahlen, Daten, Fakten zum Rechtsmarkt
►Voraussetzungen: Rechtliche, persönliche und praktische
Bedingungen
►Planung: Kanzleivision und Positionierung, Gründungs-
und Businesskonzept
►Umsetzung: Zeitplan erstellen
►Mitarbeiter finden
►Die nötige Infrastruktur: Büroeinrichtung & IT
Mit besten Grüßen aus München
RA Katharina Nitsch
Weitere Beiträge zum Thema: