Darum sind LinkedIn & Co. für Rechtsanwälte und Steuerberater so wichtig
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Soziale Medien wie LinkedIn & Co. gehören auf den ersten Blick nicht zu den zentralen Akquisekanälen von Anwält/innen und Steuerberater/innen. Doch gerade sie bieten sich an, wenn es darum geht, sich als Experte/in zu juristischen Themen zu profilieren und zu präsentieren. Deswegen erklärt Social Media-Expertin Vanessa Wassmuth, in der zweiten Ausgabe des eMagazins kanzleimarketing.de worauf es dabei ankommt – von der Profilerstellung bis hin zum eigentlichen Mandat. Weitere Themen dieser Ausgabe sind außerdem: Die Landingpage als Teil der Kanzleiwebsite, die Nutzung von Google Ads und die Dos und Don‘ts des E-Mail-Marketings.
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
► Inés Hoelter – Das Wie und das Was: Über den wirkungsvollen Einsatz von Stimme und Sprache als Anwalt oder Steuerberater
► Pia Löffler – Google Ads: Wie Anwälte und Steuerberater hier wirklich punkten
► Vanessa Wassmuth – Verwandlung von kalten Leads in Mandate mit LinkedIn: Was kommt nach dem Personal Branding und dem Aufbau meiner Marke?
► Julian Murrell – Was ist eine Landingpage und wozu ist sie nützlich?
► Irina Scheidt – E-Mail-Marketing für Steuerberater und Rechtsanwälte
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen mit kollegialen Grüßen
Ihr Kanzleiforum Team
Trackbacks & Pingbacks
[…] Juni 2020: Der Verlag Dr. Otto Schmidt bietet einen neuen Podcast mit aktuellen Informationen für Rechtsanwälte, Steuerberater und […]
[…] LinkedIn haben die Schlagzahlen von anwaltlichen Postings enorme Höhen erreicht. Anwälte glauben zum Teil, […]
Kommentare sind deaktiviert.