Kanzleiforum
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
Welche Möglichkeiten bestehen bei der Zahlung von Pauschalen? Millionen Arbeitnehmer befinden sich momentan im Homeoffice. Viele Arbeitgeber wollen ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun und übernehmen deshalb die Kosten für deren privaten Internetanschluss.Doch hier ist Vorsicht geboten: Bei der pauschalen Erstattung des privaten Internetzugangs des Arbeitnehmers handelt es sich um einen geldwerten Vorteil, der unangenehme steuerliche […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, In Zeiten, in denen einem die Decke auf den Kopf zu fallen droht, sind intellektuelle Herausforderungen eine willkommene Abwechslung. Stellen Sie sich der Aufgabe, eine Textpassage aus einem Urteil des BVerwG verständlich zu formulieren! Als Gewinn für den besten Vorschlag winkt je ein Exemplar von „Juristendeutsch?“ von Roland Schimmel und „Deutsch […]
Fokus Gewerbemiete: Die Geschäftsgrundlage bestehender Verträge ist durch die Pandemie oft entfallen. Eine neue Norm hat nun weitreichende Auswirkungen auf zahllose Miet- und Pachtverträge. Es geht um viel Geld. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann, CSP Am 30. Dezember 2020 wurde im Bundesgesetzblatt ein Gesetz mit einer sperrigen Bezeichnung verkündet: Gesetz zur weiteren […]
Es war schon bisher schwierig, in die Glaskugel zu schauen und künftige Veränderungen im Rechtsmarkt zu prognostizieren. Nach den Ereignissen 2020 hat dies jedoch eine weitere Dynamik erhalten. Wir glaubten oder hofften, dass Entwicklungen mehr oder weniger linear, also vorausschaubar verliefen. Dabei wurden gewisse unerwartete Veränderungen beim Tempo und auch kleinere Entwicklungssprünge durchaus akzeptiert – […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Wissenschaft für sich. Es wird diskutiert und diskutiert. SEO-ExpertInnen aus der ganzen Welt hängen förmlich an den Lippen von John Müller (Webmaster Trends Analyst bei Google), wenn er sich öffentlich zum Google-Algorithmus äußert. Es wird interpretiert und teils werden komplexe Rückfragen gestellt. Was ist der richtige Ansatz […]
Richtig abrechnen mit den neuen Gebührentabellen und wertvollen Hinweisen zur Berechnung des neuen Prozesskostenrisikos Zum 1. Januar 2021 tritt die von der Anwaltschaft lange geforderte RVG-Reform in Kraft. Das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG 2021) sorgt für eine strukturelle Verbesserung des RVG – doch wie rechnen ReNos und ReFas mit den neuen Tabellen richtig ab? Alle Neuerungen im […]