Fachinfo-Magazin MkG: DSGVO – Fallstricke der Auftragsdatenverarbeitung
Nach mehr als einem Jahr des Inkrafttretens der DSGVO zieht die Verordnung immer noch Unsicherheiten nach sich. So ist die Abgrenzung zur Verantwortlichkeit des Dienstleisters i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO selbst für anwaltliche Profis nicht einfach. Worin die genauen Abgrenzungen liegen, erklärt Datenschutzexperte Rainer Robbel in dieser Ausgabe. Darüber hinaus geht es in der neuen Ausgabe um die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen rund um E-Recruiting und was bei der Entscheidung für oder gegen einen Fachanwaltstitel eine Rolle spielt.
►Rainer Robbel: DSGVO aktuell – Auftragsverarbeitung oder nicht?
► Petra Geißinger: E-Recruiting und Datenschutz – Diese Richtlinien sollten Arbeitgeber unbedingt einhalten
► Dr. Susanne Offermann-Burckart: Serie „Fachanwaltschaft“ Teil 1: Vor- und Nachteileder Spezialisierung
► Norbert Schneider: Kostenerstattung nach Klagerücknahme: Wie ist die Rechtslage?
►Raik Brete: Stolperfalle Rechtsschutzversicherung: So bleiben Sie nicht auf Ihren Kosten sitzen
►Benjamin Schauß: Verjährungshemmung durch Verhandlungen – Welche Einflussmöglichkeiten gibt es?
Interessante Lektüre wünscht Ihnen mit kollegialen Grüßen
Ihr Kanzleiforum Team