So macht Digitalisierung Kanzleien krisensicher: das neue Legal Tech-Magazin
Wer in der Vergangenheit schon auf digitales Arbeiten gesetzt hat, ist in Zeiten der Coronakrise klar im Vorteil. Für alle anderen wächst der Druck, sich mit neuen, digitalen Lösungen auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund kann die Krise als Chance begriffen werden, die eigene Kanzlei langfristig innovativer und digitaler zu gestalten. Hier leistet das Legal Tech-Magazin als Ergänzung zur Website legal-tech.de Unterstützung und liefert Ansatzpunkte, Ideen, Inspiration und Hilfestellung zur erfolgreichen Digitalisierung der Kanzleiarbeit.
In drei Schritten zur krisensicheren Kanzlei
Im ersten Beitrag des neuen Magazins schildert Autor Ludwig Wolter, mit welchen drei Schritten die Kanzlei auf ein neues Digitalisierungslevel gehoben werden kann, um für Krisen gerüstet zu sein und für langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sorgen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
► FFI-Verlag: So geht Deutschlands Anwaltschaft mit Legal Tech um – die Ergebnisse der großen Legal Tech-Umfrage
► Simon Reuvekamp: Digitales Diktat, oder lieber doch gleich Spracherkennung?
► Patrick Prior: Cloud-Lösungen in der Kanzlei – darum sind Sicherheitsbedenken unbegründet
► Sophie Reblin: Was macht eigentlich ein Legal Engineer?
► Alisha Andert: Mandantenzufriedenheit mit Legal Tech erhöhen – wie geht das?
Interessante Lektüre wünscht Ihnen mit kollegialen Grüßen
Ihr Kanzleiforum Team
Eine weitere Ausgabe des Magazins finden Sie hier: