Beiträge
Relaunch der Plattform Schmerzensgeldbeträge: Aus hohe-schmerzensgeldbeträge.de wird hsb-online.de
/in Allgemein /von Anja GansBesucher von hsb-online.de können sich ab sofort noch schneller über Fälle, bei denen hohe Schmerzensgelder zugesprochen wurden, informieren. Neben der neuen, übersichtlichen Gestaltung und der gesteigerten Nutzerfreundlichkeit der Website, finden sich hier ab sofort auch aktuelle Veranstaltungshinweise rund um das Thema Schmerzensgeld.
So bietet die Website Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Kombination mit dem Fachinfo-Magazin HSB eine noch bessere und übersichtlichere Orientierungshilfe mit interessanten Fällen, in denen deutsche Instanzgerichte hohe und höchste Schmerzensgeldbeträge zugesprochen haben. Weiterlesen
Kein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen lebenserhaltender Maßnahmen
/1 Kommentar/in Allgemein /von Katharina NitschLiebe Kolleginnen und Kollegen,
das Oberlandesgericht hatte dem Sohn eines dementen Patienten, der jahrelang bis zu seinem Tod über eine Magensonde künstlich ernährt worden war, ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro wegen „unnötiger“ leidensverlängernder Maßnahmen zugesprochen. Der BGH hat dementgegen entschieden, dass das Leben – auch ein leidensbehaftetes Weiterleben – nicht als Schaden anzusehen ist. Die Zahlung eines Schmerzensgeldes sei somit nicht gerechtfertigt, so das Urteil.
Weiterlesen
Fragwürdige Bandscheibenoperation durch alkoholkranken Arzt – eMagazin Hohe Schmerzensgeldbeträge
/1 Kommentar/in Allgemein /von Katharina NitschLiebe Kolleginnen und Kollegen,
gerade ist die erste Ausgabe 2019 des Fachinfo-Magazins HSB erschienen. Einer der Schwerpunktbeiträge beleuchtet eine fragwürdige Bandscheibenoperation einer 55-jährigen Frau durch einen alkoholkranken Arzt. Neben der Tatsache, dass die Patientin unzureichend über den zweifelhaften Nutzen der Operation und deren Alternativen aufgeklärt worden war, stellte sich die Frage, ob ein Krankenhausträger haftet, wenn er Kenntnis von der Alkoholerkrankung des Belegarztes hatte. Warum durfte der Arzt weiter operieren und welches Schmerzensgeld steht der Frau zu?
Falsches Handeln der Badeaufsicht und die Folgen – eMagazin Hohe Schmerzensgeldbeträge
/in Allgemein, Neues aus den Medien /von Tanja KüblerLiebe Kolleginnen und Kollegen,
gerade ist die dritte Ausgabe 2018 des kostenlosen Fachinfo-Magazins HSB erschienen. Darin stellt Wolfgang Wellner erneut sehr hohe Schmerzensgeldbeträge vor, die in Deutschland von Instanzgerichten selten zuerkannt werden. Wolfgang Wellner ist Richter des für das Schadensersatzrecht zuständigen VI. Zivilsenats des BGH. Weiterlesen
Neue Ausgabe eMagazin Hohe Schmerzensgeldbeträge
/in Allgemein /von Anja GansLiebe Kolleginnen und Kollegen,
ein 1943 geborener Mann wurde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Aufgrund dieser Verurteilung stand er während der Haft in der Sozialhierarchie auf unterster Stufe und war vielfachen verbalen Angriffen und einer versuchten Körperverletzung ausgesetzt. Erst im dritten Wiederaufnahmeverfahren kommt es zu einem Freispruch, da die Sachverständige das Gutachten, welches zur Verurteilung führte, grob fahrlässig erstellte. Der Mann verklagt diese daraufhin unter dem Gesichtspunkt der Gutachterhaftung auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Wie viel Schmerzensgeld wird dem Kläger zugesprochen? Wann gilt ein Gutachten als grob fahrlässig?
Suche
Seiten
- Beirat des Kanzleiforums
- Business Knigge für Anwälte
- Datenschutzerklärung & Impressum
- Home
- Kanzleimarketing & Akquise
- Kontakt & Autorenbewerbung
- Kosten- & Prozessoptimierung
- Neues aus den Medien
- Perspektivwechsel: Die Sicht der Rechtsanwaltsfachangestellten
- Strategien & Vernetzung
- Veranstaltungshinweise
- Wissensmanagement & Bibliotheksservice
Kategorien
- Aktuelles zu Recht & Gesetz
- Allgemein
- Business Knigge für Anwälte
- Kanzleimarketing & Akquise
- Kosten- & Prozessoptimierung
- Legal Tech
- Neues aus den Medien
- Personal & Partner
- Perspektivwechsel: Die Sicht der Rechtsanwaltsfachangestellten
- Strategien & Vernetzung
- Veranstaltungshinweise
- Wissensmanagement & Bibliotheksservice
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016