Kanzleiforum
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
INFORMATION – DISKUSSION – NETWORKING
Die Anwaltschaft steckt in einem nie dagewesenen Veränderungsprozess: „Schneller – höher – weiter“. Damit gehen allerdings auch erhöhte Haftungsrisiken einher. Wie Haftungsfallen erfolgreich umschifft werden können, wird in der Neuauflage des Borgmann/Jungk/Schwaiger, Anwaltshaftung, anhand neuester Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt. Von Antje Jungk Was sind die Herausforderungen? Mandanten verlangen nach immer schnelleren Lösungen, die Rechtsfragen in […]
Wie das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 12.03.2018 berichtete, beschwerten sich laut Versicherungsombudsmann Günter Hirsch 2017 die meisten Verbraucher über Rechtsschutzversicherungen. In ihrem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 führte die Schlichtungsstelle 4.539 Beschwerden zum Thema Rechtsschutzversicherung an. Von Joachim Cornelius-Winkler, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Autor des Buches Rechtsschutzversicherung wollen wir wissen, warum es bei diesen […]
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Anwalt und Mandant braucht klare Absprachen, weiß unser heutiger Interviewpartner Rechtsanwalt Klaus Winkler. Bereits in 4. Auflage ist gerade aktuell das Werk Vereinbarungen mit Mandanten erschienen, bei dem er Co-Autor ist. Das Handbuch bietet Unterstützung bei Verhandlungsführung und Vereinbarungsgestaltung. Gibt es Fallstricke, die fast bei jeder Vereinbarung auftreten, auf die man […]
Agile Vorgehensweisen zählen mittlerweile zum Standardrepertoire des Unternehmensmanagements. Sie halten Einzug in so traditionelle Branchen wie den Finanzdienstleistungsbereich und werden zu Vorzeigeformaten führender Versicherer. Entsprechend haben es sich die rund 220 Besucher(innen) des diesjährigen Anwaltszukunftskongresses von Soldan und Wolters Kluwer Deutschland am 13. und 14. September 2018 in Düsseldorf nicht nehmen lassen, das Thema an […]
Auf anwaltskanzleisoftware.de informiert der FFI-Verlag in Zusammenarbeit mit Anwaltssoftware-Expertin und -Beraterin Ilona Cosack über die wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf einer Anwaltssoftware zu beachten gilt. Jetzt wurde die Webseite umfassend optimiert. Mit neuen Inhalten und anschaulichen Grafiken kann der Leser schneller einen Überblick über die neusten Produkte und die entscheidendsten Auswahlkriterien für Anwaltssoftware gewinnen.
Derzeit sind in Deutschland nur die wenigsten Anwaltskanzleien nach dem internationalen Standard DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, obwohl sich dieser bei vielen anderen Dienstleistern längst durchgesetzt hat. Insofern ist es schon etwas Besonderes, wenn eine Kanzlei zertifiziert ist. Doch was bedeutet eine Zertifizierung für Kanzleien, wie läuft sie ab und welche Kosten sind damit verbunden. […]